JETZT IM NDR FERNSEHEN
Titel: Dampfnudelblues. Ein Eberhoferkrimi; Bei Franz (Sebastian Bezzel) und seiner Freundin Susi (Lisa Maria Potthoff) hängt der Haussegen. Nach dem sensationellen Erfolg von "Dampfnudelblues" legt Regisseur Ed Herzog mit "Winterkartoffelknödel" die zweite Verfilmung eines. Dorf-Gendarm Franz Eberhofer ist im Gesicht so weiß wie die Winterkartoffelknödel seiner Großmutter. Der NDR in der Mediathek.Winterknödel Blues Mediathek Inhaltsverzeichnis Video
WINTERKARTOFFELKNÖDEL - Offizieller Trailer Film Dampfnudelblues Provinzbulle Franz Eberhofer ermittelt im Fall Salamander Online zunächst verschwundenen und Jeremy Mockridge Leonardo Mockridge vom Zug überrollten Schuldirektors Höpfl. Bewertung abschicken. Kein Wunder, dass Eberhofers Misstrauen wieder erwacht.




Winterknödel Blues Mediathek gibt es sogar Winterknödel Blues Mediathek gemachte Marmelade. - Dampfnudelblues
Leider lenkt ihn seine Pflicht als Polizist von seinem Flirt mit Mercedes ab: Mutter Neuhofer wird erhängt aufgefunden.Auch "Winterkartoffelknödel" basiert auf einer gleichnamigen Romanvorlage von Rita Falk und wurde von Regisseur Ed Herzog "Schwesterherz" inszeniert.
In den Hauptrollen gibt es ein Wiedersehen mit den urigen Charakteren aus der fiktiven Gemeinde Niederkaltenkirchen. Neu besetzt wurde die Rolle der Oma Eberhofer Enzi Fuchs , die ihren Enkel Franz immer mit den titelgebenden Gerichten und anderen Spezialitäten bekocht.
Aber Familie verpflichtet, denn Franz muss die alte Dame immer im Dienstauto zum Einkaufen fahren, wenn es irgendwo ein Sonderangebot gibt.
Der Konflikt des Streifenbeamten zwischen Beruf und der Vertrautheit seines Umfelds, in dem sich alle duzen, wird auch dieses Mal sehr amüsant durchdekliniert.
Sogar der eigene Vater kifft ihm völlig ungeniert vor der Nase herum und bewirft das Objekt einer Tankstellenkette mit Farbbeuteln.
Solche Tücken machen den Provinzsheriff lächerlich, aber seine Skrupel lassen ihn ungemein sympathisch wirken. Sebastian Bezzel spielt diese Rolle wunderbar charmant und beseelt.
Der Tonfall stimmt, vor allem weil der Humor nicht ins Schrille hochgeschraubt wird. Allerdings serviert das Sequel den bewährt skurrilen Witz manchmal ein wenig zu schnell und pointiert, anstatt ihn sich organisch entwickeln zu lassen.
Und der kurze Ausflug nach Teneriffa wird eher uninspiriert abgespult. Aber dennoch sorgt diese Komödie für ein lustiges Kinovergnügen, so dass man gespannt auf den dritten Film sein darf, der schon in Vorbereitung ist.
Fazit: Als zweiter Kinoauftritt des bayerischen Provinzpolizisten und Oma-Lieblings Franz Eberhofer beschert die Krimikomödie "Winterkartoffelknödel" ein gelungenes Wiedersehen mit urigen Charakteren in einer vom Verbrechen nicht verschonten Dorfidylle.
Winterkartoffelknödel Kritik Winterkartoffelknödel: Fortsetzung zu "Dampfnudelblues": Der bayerische Kult-Polizist Franz Eberhofer ermittelt wieder in der Provinz.
Inhalt Artikel bewerten: Durchschnittliche Bewertung: 3. Filminfo Originaltitel : Winterkartoffelknödel D, Regie: Ed Herzog Darsteller: Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Jeanette Hain, Sigi Zimmerschied, Sascha Alexander Gersak, Eisi Gulp, Enzi Fuchs, Monika Gruber Länge : 90 Minuten.
Artikel bewerten: Durchschnittliche Bewertung: 3. Link kopieren Kurzlink kopieren Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Teilen Sie diesen Inhalt auf Facebook Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Auf Facebook teilen. Teilen Sie diesen Inhalt auf Twitter Dabei verlassen Sie das Angebot des BR.
Auf Twitter teilen. Ihr Standort: BR. Mercedes Dechampes-Sonnleitner, die neu nach Niederkaltenkirchen gezogen ist, verdreht den Männern des Dorfes den Kopf.
Als sie in einen tödlichen Unfall mit Hans verwickelt ist, der am folgenden Morgen eine Aussage machen wollte, beginnt Birkenberger über die ImmoNovum zu recherchieren.
Die Firma ist inzwischen nach Teneriffa umgezogen, wohin Rudi Birkenberger mit seiner Freundin in einen Romantikurlaub fliegen wollte. Da seine Freundin ihn jedoch kurzfristig verlassen hat, fliegt er mit dem Polizisten Eberhofer dorthin, der sich aber nur widerwillig auf diese Reise begibt.
Als Eberhofer Alexandra Kleindienst im Büro der ImmoNovum antrifft, lässt sie ihn wissen, dass sie in einer verlassenen Kirche ein Geständnis ablegen möchte.
Dort angekommen, trifft er auf Klaus Mendel, den Snowfrost-Verkäufer, welcher ihn mit einer Pistole bedroht und ihm erzählt, dass er als Verkaufsfahrer erfahren habe, dass die OTM viel Geld für das Grundstück der Neuhofers geboten habe, Vater Neuhofer jedoch nicht habe verkaufen wollen.
Beim Einbau eines Elektroherdes habe er ihn daraufhin durch einen Stromschlag getötet. Da seine Hinterbliebenen aber noch weniger hätten verkaufen wollen, habe er diese ebenfalls nacheinander umgebracht.
Zusammen mit seiner Komplizin habe er so beim Verkauf des Hauses Dann habe Hans Neuhofer jedoch Verdacht geschöpft, weshalb man sich seiner ebenfalls entledigt habe.
Nach ihrem Geständnis fesseln Mendel und Kleindienst Eberhofer und wollen fliehen, werden jedoch von der von Rudi Birkenberger verständigten Polizei festgenommen.
Der Detektiv hat das vollständige Geständnis auf seinem Camcorder festgehalten, auf dem Diktiergerät von Eberhofer hingegen ist nur ein Rauschen zu vernehmen.
Dennoch werden beide von Moratschek für ihre Aufklärung des Falls gelobt und in diversen Zeitungen erwähnt. Im Film wird der Titel nicht erklärt, lediglich zweimal auf ihn Bezug genommen.
Der Film wurde vom Februar bis zum 4. April in Frontenhausen , im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau sowie in München und Umgebung und auf Teneriffa gedreht.
Enzi Fuchs ersetzte Ilse Neubauer in ihrer Rolle der Oma Eberhofer, sie bleibt in den darauffolgenden Filmen Teil der Besetzung.
Filmkünstlerisch vermag am ehesten der orgiastische Tabledance des bestrapsten Flötzingers zu überzeugen. Herzog gelingt eine nahezu perfekte Verfilmung eines Provinz-Krimis und fängt die Atomsphäre der Falk-Bücher perfekt ein.
Er verkauft Klamauk so lange als Humor, bis man am Ende glaubt, was die Regionalkomödie eigentlich widerlegen sollte: dass Bayern eben Deppen sind.
Ein Würzburg-Krimi Erntedank. Ein Allgäu-Krimi Sau Nummer vier. Ein Niederbayernkrimi Föhnlage.






die sehr lustige Mitteilung